Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt trauert um Eckhard Schudda
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt trauert um Eckhard Schudda.
Die Nachricht vom Tod von Eckhard Schudda hat hat uns alle sehr getroffen und wir trauern leise mit Euch. Eckhard Schudda hat maßgeblich das Land Sachsen-Anhalt nach der Wende mitgestaltet.
Eckhard Schudda 26.07.1938 - 17.06.2020
Schon in der Kindheit und Jugend begann für ihn das Leben mit und für den Hund. Am Anfang stand da auch erst die Beschäftigung mit Hunden allgemein. Es waren zu erst zum Teil Hunde ohne Papiere und andersrassige Hunde, mit denen er erste Erfahrungen mit der Ausbildung machen konnten. Doch schon recht bald zogen ihn die Deutschen Schäferhunde ihren Bann. Folglich ist er 1958 in den Verein für deutsche Schäferhunde (in der damaligen DDR, Spezialzuchtgemeinschaft Deutsche Schäferhunde) eingetreten.
Die ersten Deutschen Schäferhunde, waren die Vollgeschwister Hauke und Ilka von der Rote-Hornspitze.
Auf der DDR – Siegerschau 1970 erhielt seine erste Hündin, Ilka von der Rote-Hornspitze in der Jugendklasse vom Zuchtrichter Herrn Gerhard Wiesel, die Spitzenbewertung SG 14. Ihr zu Ehren beschlossen Eckhard und Petra Schudda 1971 den Zwingernamen „Ilka`s“ gemeinsam schützen zu lassen. Der Zwingernamen „Ilka`s“ wurde im Jahr 2009 nach 78 eingetragenen Würfen auf seinen Sohn übertragen .
Sundra vom Rundeck SG1 DDR Nachwuchsbeste 1974, (Züchter Horst Blume)
Ilka`s Catja SG1 DDR Nachwuchsbeste 1975 mit dem ersten Titel für den Zwingernamen „Ilka`s“
Sundra vom Rundeck V1 DDR Junghundbeste 1975
Auf weiteren DDR Siegerschau erhielten unter anderem Hunde aus seinem Zwinger
folgende Bewertungen:
DDR Siegerschau 1976
Nachwuchsklasse Hündinnen:
SG1 DDR Nachwuchsbeste Ilka`s Dolly (Besitzer Horst Blume)
SG9 Ilka`s Dasty
Nachwuchsklasse Rüden:
SG5 Ilka`s Duran
SG9 Ilka`s Doc
DDR Siegerschau 1978
Gebrauchshundklasse Rüden
V4 Ilka`s Duran Sch3, Kör.5545
Nachwuchsklasse Hündinnen
SG+ 3 Ilka`s Kiss
SG+7 Ilka`s Katrin
SG 16 Ilka`s Wilma
Jugendlasse Rüden
SG18 Ilka`s Wum
DDR Siegerschau 1983
Gebrauchshundeklasse Hündinnen V1 die DDR Siegerin 1983 Ilka`s Linda
DDR Siegerschau 1984 Gebrauchshundklasse V20 Ilka`s Lump
Tanja vom Siegesberg SchH2, Kör.5547/43, HD a-Normal
Sie war eine tiefschwarzbraune Hündin, die mit einem hervorragenden Wesen ausgestattet
war. Sie konnte auch noch im vereinigten Deutschland in der Gebrauchshundklasse die
Bewertung V1 erringen.
Ilka`s Snoopy Landessieger 1991 Junghundklasse, 1992 Gebrauchshundklasse
Ilka`s Uras Landessieger 1992 Jugendklasse
Ilka`s Uganda Landessiegerin 1992 Jugendklasse
Ilka`s Wendy Landessiegerin 1994 Jugendklasse, 1996 Gebrauchshundklasse
Ilka`s Holly Landessiegerin 1998 Jugendklasse
Ilka`s Ina Landessiegerin 1998 Nachwuchsklasse, Jugendklasse LG Jugendschau 1998
Ilka`s Ivory Landessieger 1998 Jugendklasse LG Jugendschau
Ilka`s Kim Landessiegerin 1999 Nachwuchsklasse
Ilka`s Ivory Landessieger 1999 Junghundklasse
Ilka`s Kiss Landessiegerin Junghundklasse LG Jugendschau 2000
Ilka`sLucky Landessieger Junghundklasse LG Jugendschau 2000
Ilka`s Ivory Landessieger Gebrauchshundklasse LG Jugendschau 2000
Ilka`s Lucky Landessieger 2000 Junghundklasse
Dem Züchter des Zwingers „Ilka`s“, Eckhard Schudda wurde im Jahr 2000, als erstem Züchter des Landes Sachsen Anhalt, das Züchterabzeichen des SV in Gold sowie im weiteren auch die Silbernen Verdienstspange verliehen.
Ilka`s Strolch , SchH3,IP3,Kkl.1, HD/ED a-Normal, ZW78
LG-Jugendschau 2007, SG1 Landessieger Jugendklasse; LG-Zuchtschau 2007, SG4
Bundessiegerzuchtschau Braunschweig 2007, Junghundklasse SG18
Ilka`s Tequila, SchH3, FPR3,Kkl.1 HD/EDa-Normal, ZW79
Bundessiegerzuchtschau Aachen 2008, Gebrauchshundklasse V22
Von Anfang der 70-ziger bis Ende der 80-ziger Jahre zeichnete er als Fotograf für einen großen Teil der Standbilder im offiziellen Katalog der DDR-Siegerschau verantwortlich und übernahm kurzzeitig auch das Amt als OG-Vorsitzender der OG Süd/Ost 09 Magdeburg.
Im Rahmen seiner 12-jährigen Amtstätigkeit als Pressewart der LG 19 hat er von 2002 bis 2008 gemeinsam mit seiner Frau das Rundschreiben der Landesgruppe herausgegeben.
Eckhard, die Landesgruppe Sachsen-Anhalt wird Dich nicht vergessen!
Der Familie Schudda gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Landesgruppenvorstand und die Mitglieder
Wesensbeurteilung 2020
Termine Wesensbeurteilung 2020
Termin | Ortsgruppe | Beurteiler |
---|---|---|
12.06.2020 14.06.2020 |
Wimmelburg | Lutz Wischalla |
21.Juni | Weddersleben | Klaus Bartnik |
21Juni | Haldensleben | Lutz Wischalla |
18.07.2020 | Freyburg/Unstrut | L.Wischalla |
24.10.2020 | Möhlau | L.Wischalla |
14.11.2020 | Pulspforde | G. Wesche |
bitte hier die Kontaktdaten zu den Ortsguppen suchen
|
Jugendzeltlager 2020
Liebe jugendliche,
wir bedauern sehr euch mitteilen zu müssen, dass in diesem Jahr das Jugendzeltlager nicht stattfinden kann. Leider lässt die aktuelle Situation im Interesse der Gesundheit so ein Event nicht zu. Vielleicht hat von euch jemand eine Idee für eine Art Ersatz. Für Anregungen wären wir sehr dankbar, auch wenn wir uns dessen bewusst sind, dass das nicht einfach ist.
Der Vorstand
Zuchtwarteseminar 2020
Das Zuchtwarteseminar ist beendet,
Über 100 Gäste besuchten unser Veranstaltung
Beiträge vom Bundeszuchtwart Bernd Weber und Dr. Felix Gohte wurden interessiert verfolgt. Herr Bernd Weber referierte zu den Themen allgemeine Situation im Verein, aktuelle Probleme und zu seiner Vorstellung über die Gestalltung der Zukunft im Verein.
Dr. Felix Gohte referierte zu den Themen Notfall und Erstversorgung, Erkennung von gesundheitlichen Problem und Magendrehung. Dabei bot er ein breites Feld an Information.
Liebe Schäferhundefreunde, Liebe Sportfreund und LG Zuchtwarte,
ich darf sie als Landesgruppenzuchtwart und im Namen der Landesgruppe zu einer Konferenz mit dem neu gewähltem Bundeszuchtwartwart Bernd Weber einladen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist gleichzeitig die Voraussetzung für die Verlängerung der Zuchtwartelizenz. Um die Veranstaltung zu Planen melden Sie sich bitte bis zum 20.12.2019 beim Zuchtwart der Landesgruppe.
Termin ist der 12.01.2020
Ort : Gaststätte zur Hühneburg
Unterdorf 3
06313 Wimmelburg
Unkostenbeitrag 15 Euro
bitte hier klicken um sich anzumelden
Der LG Zuchtwart
Frank Ottilie wurde zum SV Richter benannt
Der Vorstand und die Mitglieder der LG 19,
wünschen Dir viel Erfolg und immer ein gutes Auge bei der Ausübung des Richteramts. Ab sofort steht Frank als Zuchtrichter zur Verfügung. Der erste Einsatz ist in diesem Jahr in Zerbst.
Der Vorstand
DSGVO / Meldeschein für LG-Veranstaltungen
Liebe Schaeferhundefreundinen, Liebe Schaeferhundfreunde,
an dieser Stelle möcht ich euch auf einen Hinweis bezüglich der DSGVO der SV HG hinweisen. Die SV HG stellt uns ein Musterformular für Landesgruppenveranstaltungen zur Verfügung. Bitte zukünftig dieses Formular für die Meldungen zu unseren LG Veranstaltungen verwenden.
mit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018 haben sich die Datenschutzbestimmungen in Deutschland geändert. Auch die Durchführung unserer Veranstaltungen ist davon betroffen: mit dem Meldeschein werden personenbezogene Daten erfasst, Kataloge gedruckt, Siegerlisten veröffentlicht sowie Foto- und ggf. auch Filmaufnahmen gefertigt und in den Vereinspublikationen und Internetseiten der Landes- und Ortsgruppen sowie des Hauptvereins veröffentlicht.
Entgegen landläufigen Vorstellungen ist dafür nach der DSGVO keine Einwilligung der Betroffenen erforderlich. Denn nach Artikel 6 Abs. 1 Lit. f der DSGVO ist die Verarbeitung und Veröffentlichung dieser Daten (dazu zählen auch Bilder und Filme) immer dann zulässig, wenn es „im berechtigten Interesse des Verantwortlichen liegt“, in unserem Fall also dem Vereinszweck dient. Und die Durchführung von Veranstaltungen ist ein maßgeblicher Vereinszweck, der so auch in unseren Satzungen beschrieben ist.
Allerdings müssen die Teilnehmer vorher informiert werden, zu welchem Zweck und wo ihre Daten/Fotos verarbeitet und veröffentlicht werden. Dies geschieht durch entsprechende Hinweise in den Meldeformularen. Wir haben deshalb Muster eines Meldescheines für eine LG-Prüfung (LGA, LG-FCI-Quali etc.) sowie für eine LG-Zuchtschau mit entsprechenden Hinweistexten entworfen, die Sie im Dateianhang finden.
Bitte beachten Sie:
- Es handelt sich um Muster, die Sie ggf. an eigene Vorgaben Ihrer Landesgruppe noch anpassen müssen.
- Der DS-Hinweis im Meldeschein zur LG-Prüfung enthält den Passus, dass während der Veranstaltung Filmaufnahmen durch die Fa. Dögel gefertigt werden. Dieser Passus ist natürlich zu streichen bei LG-Veranstaltungen, bei denen die Fa. Dögel nicht filmt.
- Der Hinweistext im Meldeschein zur LG-Zuchtschau enthält einen allgemeinen Passus, wonach „Foto- und Filmaufnahmen“ während der Veranstaltung gefertigt werden. Sollte auf Ihrer LG-Zuchtschau die Fa. Dögel aufgrund einer Vereinbarung mit Ihrer Landesgruppe filmen und diese Filme auch auf ihrer Plattform veröffentlichen, müsste die Fa. Dögel namentlich erwähnt werden. Werden keine Filmaufnahmen gemacht (auch nicht von Ehrenamtlichen in Ihrem Auftrag), dann kann der Hinweis auf „Filmaufnahmen“ entfernt werden.
- Für die Besucher und Gäste Ihrer Veranstaltung ist ein gut sichtbarer Hinweis am Eingangsbereich anzubringen. Dieser Hinweis könnte wie folgt aussehen:
Liebe Besucher und Gäste!
Wir freuen uns, Sie auf unserer (Veranstaltungsname) in … begrüßen zu dürfen und heißen Sie herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung zum Zweck der Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation Fotoaufnahmen (und ggf. Filmaufnahmen) gemacht werden, die in den Vereinspublikationen und Internetseiten der Landesgruppe (Name) (und ggf. der Ortsgruppe) veröffentlicht werden. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Li. B und f DSGVO und dem Kunsturhebergesetz.
Falls Sie nicht sicher sind, welche Formulierungen im Einzelfall für Ihre Veranstaltung gelten, stehen wir Ihnen für Ihre diesbezüglichen Fragen in der Hauptgeschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Noch ein abschließender Hinweis: die Veröffentlichung von Fotos und Filmen in den sozialen Medien, wie z. B. der Facebook-Seite Ihrer Landesgruppe oder der durchführenden Ortsgruppe ohne Einwilligung der darauf abgelichteten Personen ist nach Auskunft unseres Datenschutzbeauftragten nicht zulässig. Sofern Sie eine solche Seite betreiben und dort Fotos oder Filme Ihrer Veranstaltung publizieren möchten, stellen Sie sicher, dass hierzu die Einwilligung der betroffenen Personen vorliegt. Die Schriftform ist dafür zwar nicht explizit vorgeschrieben, empfiehlt sich aber, da im Zweifelsfalle die Landes- oder Ortsgruppe beweispflichtig ist.
Abschließend möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass wir zeitgleich alle weiteren Meldescheine für Prüfungen, OG-Zuchtschauen, Agility- und Rally Obedience-Turniere sowie Obedience-Prüfungen mit entsprechenden Hinweisen nach der DSGVO versehen und in Kürze auf unserer Homepage unter der entsprechenden Rubrik im Bereich „Service“ zur Verfügung stellen.